Gentlemen´s Manual

Hemden

Der Knopf am Hemdärmel

Braucht man den zusätzlichen Knopf am Hemdärmel?

zusätzlicher Hemdknopf

Hallo Team,
wie schaut es mit dem einen kleinen Knopf am Hemdärmel aus? Nicht die unteren Knöpfe um den Ärmel zu schließen, sondern der den Ärmel weiter oben zuhält. Auflassen oder zumachen? Viele Männer lassen diesen Knopf offen. Ich finde das etwas befremdlich. Oder bin ich da zu sehr Spießer?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen D.G.

Der Schlitz mit dem kleinen Knopf am Ärmel jedes Hemdes hat zwei Funktionen. Erstens erlaubt der Schlitz dem Mann sein Ärmel auch mal hochzukrempeln (Die einzige Alternative zu kurzärmligen Hemden). Zweitens vereinfacht der Schlitz das Bügeln der Manschette. Genau deshalb ist der Knopf auch immer offen, wenn man seine Hemden von der Reinigung abholt.

Der Knopf sollte, wenn die Ärmel nicht gerade hochgekrempelt sind, immer geschlossen sein. Ein nackter Arm wäre genauso frevelhaft wie ein nacktes Bein bei kurzen Socken.

Da der Knopf aber, wie oben erwähnt, nach der Reinigung offen ist, vergessen viele Männer diesen wieder zu schließen.

Achten Sie auf kleine Details
Ihr Team von Gentlemen´s Manual

Accessoires – Der Manschettenknopf

Manschettenknopf Man sieht ihn leider nur noch sehr selten: den Manschettenknopf. Das liegt vielleicht daran, dass kaum noch ein Mann Manschettenknöpfe besitzt. Aufgrund der geringen Nachfrage werden auch fast nur noch Hemden mit Sportmanschette verkauft. Daher besteht auch kein Grund Manschettenknöpfe zu kaufen. Ein Teufelskreis des Stilverlustes.

Doch ein Wandel kündigt sich an. Immer mehr stilbewusste Männer wollen ihr Businessoutfit, und vor allem ihre Hemden, aufwerten und greifen deshalb auf Altbewährtes zurück.

Doch an welchem Hemd trägt man(n) überhaupt Manschettenknöpfe?

Die schon erwähnten Sportmanschetten sind die verbreiteste Machart der Manschette. Sie sind aus einer Lage Stoff und werden mit einem Knopf zusammengeknöpft. Also für einen Manschettenknopf ungeeignet.

Ähnlich wie die Sportmanschette ist die Kombimanschette ebenfalls aus einer Lage Stoff. Allerdings mit zwei Knopflöchern und nur einem Knopf. Dort kann der Mann entscheiden, ob er nun die Manschette wie eine Sportmanschette knöpft oder Manschettenknöpfe benutzt.

Die Umschlagmanschette, die wie der Name schon sagt, aus zwei Lagen Stoff besteht, und wird immer mit Manschettenknöpfen zusammengehalten.

Manschettenknöpfe gibt es ab 15 € aufwärts. Natürlich sind auch bei diesem Accessoires die Grenzen nach oben offen. Sie bestehen aus Edelstahl, Silber oder Gold. Für den richtigen Preis können sie auch mit Brillanten besetzt sein.

Vor einiger Zeit war es bei preisintensiveren Hemden modern diese bei Umschlagmanschetten gleich mit den passenden Knöpfen (Knopfknoten) zu bestücken. Aus dem Grund war es verpönt Knöpfe aus Kunstseide zu tragen. Aber die Knoten kommen, dank ihrer Farbvielfalt, wieder in Mode.

Mit was kombiniert Mann die Manschettenknöpfe?

Bei den klassischen Manschettenknöpfen aus Metall empfiehlt es sich die Knöpfe nach der Uhr zu kombinieren. Tragen sie zu goldenen Manschettenknöpfe eine goldene Uhr und zu silberfarbenen Knöpfen eine silberne Uhr. Achten Sie außerdem auf Ihre Gürtelschließe.

Bei den farbigen Seidenknoten empfiehlt es sich die passende Krawatte oder das farblich passende Seidentuch zu tragen.

Lassen Sie uns also die Manschettenknöpfe wieder auferstehen,
Ihr Team von Gentlemen´s Manual

Business Kleidung gefällig?

Neu im Business?

Wir geben hier allerlei Tipps. Doch viele dieser Tipps sind für Männer, die schon mitten im Geschäftsleben stehen.

Doch was mache ich, wenn ich erst am Anfang stehe? Wie wir schon früher erwähnt haben, legen Sie bitte Ihren alten schwarzen Anzug beiseite. Wenn Sie jetzt nicht wissen mit welcher Farbe Sie beginnen sollen. Hier ist ein Tipp für Sie:

Beginnen Sie Ihre Garderobe mit einem dunkelblauen Anzug. Der ist bei den Businessfarben der vielseitigste und wirkt am seriösesten. Außerdem kann man die meisten Hemdenfarben zum dunkelblauen Anzug kombinieren. Unproblematisch sind auf jeden Fall die Standardfarben hellblau, weiß und rose.

Wenn Sie Ihre Garderobe dann weiter ausbauen, kann der dunkelblaue Anzug immer noch hilfreich sein. Wenn Sie nicht wissen sollten, welche Farbe am angebrachtesten wäre, können Sie mit dunkelblau nie besonders falsch liegen.

Munteres Zusammenstellen wünscht,
Ihr Team von Gentlemen´s Manual