stilsicherer.de

Gentlemen´s Manual

Anzug schneidern in Asien

Einen Anzug schneidern lassen im Asienurlaub?

Die Idee einen Anzug schneidern zu lassen, wenn man im Urlaub ist wird viel diskutiert.
Hongkong, Thailand, Indien.
Alle Länder sind für preiswerte Anzüge bekannt. Aber taugen diese Anzüge auch was?
Dieser Artikel bezieht sich im Schwerpunkt auf den indischen Subkontinent.
Seit der Unterwerfung 1756 durch die britische Ostindien-Kompanie, steht Indien stark unter britischem Einfluss. Davor ist auch seit der Unabhängigkeit 1948 vieles geblieben, nicht nur die englische Sprache.

Inder sind hervorragende Schneider, die es verstehen die englischen Schnitte an den Mann zu bringen.

Wer nach Indien kommt sollte unbedingt einen Schneider ausprobieren. Es ist nicht einfach und erfordert eine Menge an Wissen, aber es lohnt sich. Die besten Schneider fanden wir in Delhi und Jaipur. Folgendes gilt es zu beachten:

Stoffwahl
Es werden Unmengen angeboten. Erst anfassen, dann anzünden.
Verbrennen Sie ein Stück vom Gewebe, wenn es nach Plastik riecht, Finger weg.
Schurwolle ist ein Naturprodukt. Lassen sie sich auch nicht von teureren Labeln blenden.
Da steht mehr drauf als drin ist. Nehmen Sie den Stoff fest in die Hand und drücken sie ihn. Wenn er stark knittern, ist es nicht ihrer.

Preis
Verhandeln Sie was das Zeug hält. Inder versuchen grundsätzlich Europäer zu übertrumpfen. Realistisch sind 80 EUR – 180 EUR. Zahlen Sie erst bei Fertigstellung und vollkommener Zufriedenheit. Der Schneider wird selbstverständlich die Summe im Voraus haben wollen. Vermeiden Sie das auf jeden Fall. Sonst fehlt später das Druckmittel und der Schneider zuckt bei Reklamationen nur mit der Schulter.

Maßnahme
Sagen Sie expliziert an, was sie wollen. Längere Arme, kürzere Beine etc. Sonst bekommen sie was der Schneider für richtig hält. Das muss nicht immer ihr Geschmack sein! Selbst jede Tasche und sei sie noch so selbstverständlich, muss bei der Maßnahme aufgeschrieben werden. Sonst fehlt diese. Wurde nicht bestellt, wird nicht gefertigt!

Dauer
Anders als in Deutschland, wo Maßkonfektion meistens in Rumänien oder der Slowakei hergestellt wird, fertigen die Inder Inhouse. Oder zumindest in Laufweite des Geschäftes. So kann ein Anzug bei schneller Abreise auch in 36h – 24h gefertigt werden. Unvorstellbar aber möglich. Änderungen sind bei der Zeitspanne jedoch nicht mehr möglich. Prüfen Sie die Nähte sorgfältig, schnell heißt hier auch oberflächlich. Manche Nähte lösen sich dann beim zweiten Tragen.

Menge
Immer erst ein Anzug. Prüfen Sie sorgfältig ob der Schneider es versteht ihrer Figur ein Beinkleid zu zaubern. Zwei oder mehr verschnitte Anzüge sind unnötig.

Zweite Bestellung
Sollte der Anzug wider Erwarten bei der ersten Anprobe passen, bestellen Sie sofort einen Zweiten. Der Schneider kopiert die Maße des fertigen Anzuges nur. Alternativ können Sie auch einen perfekt passenden Anzug mitbringen und den kopieren lassen.
Wieder in Deutschland besteht kaum eine Möglichkeit in Indien zu bestellen. Die Daten werden nicht aufgehoben. Andere Länder, andere Sitten.

Versuchen Sie etwas Neues,
Ihr Team von Gentlemen´s Manual

Welche Socken zum Anzug?

Immer wieder gesehen und doch nicht für gut befunden ist der Klassiker der weißen Socken. Um es ein für alle Mal zu erwähnen, NEIN die tragen wir nicht zum Anzug.
Der Gentleman trägt zum Anzug Kniestrümpfe. Nichts ist unerotischer ein „weiß blitzendes“ Männerbein wenn beim Sitzen die Hose hochrutscht.
 
Egal welche Temperatur, Herrenstrümpfe sind Pflicht.

Hierbei gilt es zu beachten das die Farbe harmonisch zum Anzug passen muss. Was nicht heißen soll das es nicht auch farbige Herrenstrümpfe sein dürfen.

Eine sehr gelungene Kombination ist bspw. ein dunkelbrauner Anzug mit orangen Strümpfen. Wenn dieser dann noch ein oranges Innenfutter besitzt ist der Look perfekt.
Meine Lieblingskombination von Anzug und Socken ist ein Dunkelblauer mit pinkfarbenen Socken und weißem Hemd. Auf den ersten Blick etwas extravagant, aber langfristig  ein gutes Key Visual um im Gedächtnis zu bleiben.

Die beste Mischung farbiger Strümpfe für Männer bietet meiner Meinung nach im Moment die Firma Falke. Schaut Euch das Falke Sortiment einfach selber mal an.
Für klassische Amazon-Shopper hier der Link für ein Einsteiger Sortimentmit mutigen Farben.

Viel Spaß beim neuen Look,

Ihr Team vom Gentlemen´s Manual

Schuhpflege

Der richtige Schuhputz

Schuhe brauchen besondere Pflege, damit sie möglichst lange halten. Ein gut gepflegtes paar Schuhe kann mehrere Jahre halten; und das bei regelmäßigem Gebrauch.

Es gibt viele Pflegeprodukte auf dem Markt. Man kann sie meistens in zwei Kategorien einteilen. Creme- und Wachsprodukte. Cremeprodukte ziehen in das Leder ein und halten es geschmeidig. Bei Wachsprodukten wird zwar der Glanz besser, aber das Wachs versiegelt den Schuh und das Leder wird brüchig. Auch sollte man die Finger von flüssigen „Schnellputzern“ lassen, da diese das Leder austrocknen.

Wie verwendet man die Cremeprodukte?
Sollten die Schuhe nass sein, weil es draußen geregnet hat, dann mit Zeitungspapier ausstopfen und auf die Außenkante legen. Unter keinen Umständen die Schuhe zum schnellen Trocknen auf die Heizung oder an den Kamin legen. Das sorgt nur dafür, dass das Leder brüchig wird.

Wenn die Schuhe dann trocken sind, mit einer groben Bürste von sämtlichem Schmutz befreien.

Jetzt mit einem Baumwolllappen (gerne auch ein ausgedientes T-Shirt) die Creme auftragen. Sollte die Creme ein wenig fest geworden sein, dann einfach kurz ein Feuerzeug ranhalten und die Creme Feuer fangen lassen. Die Flamme wieder löschen und die Creme ist flüssig. Geben sie der Creme nach dem Auftragen ein wenig Zeit zum Einziehen.

Jetzt mit einer weicheren Bürste die Schuhe blank polieren. Für die besonders Harten: Mann kann auch auf die Schuhe spucken und mit einem Tuch besonders glänzend polieren.

Bei regelmäßigem Gebrauch der Schuhe sollte man den Vorgang jede Woche wiederholen.

Gutes Gelingen wünscht,
Ihr Team vom Gentlemen´s Manual

1 2 3 21