Der Knopf am Ärmel
Die Knöpfe an den Ärmeln eines Jacketts sind ein Detail, welches häufig übersehen wird.
Die Knöpfe haben, der Sage nach, ihren Ursprung in der preußischen Militärgeschichte. So heißt es, daß Friedrich der Große beobachtet haben soll, wie eines seiner Wachposten im Winter seine Nase mit dem Ärmel seiner Uniform abgewischt hat. Um dies nun zu unterbinden hat der Alte Fritz Knöpfe an den Ärmel der Uniformen nähen lassen.
Wenn Mann einen Maßanzug oder einen Maßkonfektionsanzug besitzen, kann Mann auch die Ärmel aufknöpfen. Dabei liegen die Knöpfe entweder „hintereinander“ oder leicht „übereinander.“ Bei der zweiten Variante lassen sich die Knöpfe immer ein wenig schwieriger knöpfen. Britische Schneider verwenden gerne vier und italienischen Schneider gerne drei Knöpfe. Achten sie ebenfalls darauf, dass die Knöpfe aus Horn oder Perlmutt besteht und nicht aus Plastik.
Wenn man seine Ärmelknöpfe knöpfen kann, sollte man den untersten Knopf offen lassen. Dann weiß jeder: “ Der Mann hat einen Maßanzug.“ Leider kommt es mittlerweile häufiger vor, dass man bei Anzügen von der Stange auch den unteren und nur den unteren Ärmelknopf knöpfen kann.
Daher wollen wir einen neuen Trend starten. Knöpfen wir doch einfach die BEIDEN unteren Knöpfe auf. Die Industrie braucht sicherlich ein paar Jahre, ehe sie an diesen Trend dann auch anknöpft.
Ihr Team von Gentlemen´s Manual
3 Antworten auf Der Knopf am Ärmel