stilsicherer.de

Gentlemen´s Manual

Stilbruch.

Der passende Stilbruch.

Stilbruch in der Sakkotasche

Wie kann man bei einer schönen Veranstaltung trotz makelloser Kleidung und bestem Benehmen einen negativen Eindruck hinterlassen? Durch krampfhaftes festklammern an der Kleiderordnung und das zu ernst nehmen des Anzuges. Eine Familienfeier ist nicht der Wiener Opernball und die Geselligkeit sollte aus Angst vor einem zerknitterten Jackett nicht leiden. Im Gegenteil, wenn man seinen Anzug kurzfristig der Gegebenheit anpasst kann das ein gelungenes Modeaccessoire sein. Bei einer Taufe zum Beispiel kann ein Spielzeug in der Brusttasche des Sakkos sich besser machen als eine Blume und zeigt so eine ungezwungene Art sich auf jemand anderes Einzulassen. Also achten Sie im Kreise von Freunden und Verwandten nicht auf die teure Uhr sondern auf ein kleines Detail am sonst makellosem Anzug, welches allen zeigt das man nicht nur eine biedere Kleiderpuppe ist sondern für eine besondere Gelegenheit gewillt ist sich charmant über Kleiderkonventionen hinwegzusetzen

Setzen Sie sich durch,
Ihr Team von Gentlemen´s Manual

Der Trenchcoat

Kann Mann den Trenchcoat noch tragen?

Es gibt leider keinen stilvollen Mantel, der auch wasserfest ist. Mäntel sind für zusätzliche Wärme gedacht. Wenn Sie also etwas gegen den Regen, Hegel oder Schnee suchen, sollten Sie sich einen Regenschirm besorgen, aber keinen Knirps, denn der wirkt „unmännlich“. Der Knirps ist eher etwas für die Damentasche.

Sie können natürlich in der Freizeit, beim Camping oder beim Fahrradfahren, die geliebte Gore-Tex-Jacke anziehen. Allerdings ist diese unangebracht, wenn Sie sich mit wichtigen Geschäftspartnern in der Hotellobby treffen.
Trenchcoat

Welcher Mantel ist denn angebracht? Ein einfacher Wollmantel in den gängigen Farben ist nicht falsch. Aber was ist ein „einfacher Mantel?“ Ein einfacher Mantel ist Einreihig und besteht aus Wolle. Er ist fast knielang, aber auf jeden Fall länger als das Jackett. Aber keine Bänder, Gürtelschnallen, oder Schulterklappen. Was letztendlich bedeutet: keine Trenchcoat, denn der sieht aus wie ein Relikt aus der Kojak-Serie.

Gutes Wetter wünscht,
Ihr Team von Gentlemen´s Manual

Accessoires – Der Manschettenknopf

Manschettenknopf Man sieht ihn leider nur noch sehr selten: den Manschettenknopf. Das liegt vielleicht daran, dass kaum noch ein Mann Manschettenknöpfe besitzt. Aufgrund der geringen Nachfrage werden auch fast nur noch Hemden mit Sportmanschette verkauft. Daher besteht auch kein Grund Manschettenknöpfe zu kaufen. Ein Teufelskreis des Stilverlustes.

Doch ein Wandel kündigt sich an. Immer mehr stilbewusste Männer wollen ihr Businessoutfit, und vor allem ihre Hemden, aufwerten und greifen deshalb auf Altbewährtes zurück.

Doch an welchem Hemd trägt man(n) überhaupt Manschettenknöpfe?

Die schon erwähnten Sportmanschetten sind die verbreiteste Machart der Manschette. Sie sind aus einer Lage Stoff und werden mit einem Knopf zusammengeknöpft. Also für einen Manschettenknopf ungeeignet.

Ähnlich wie die Sportmanschette ist die Kombimanschette ebenfalls aus einer Lage Stoff. Allerdings mit zwei Knopflöchern und nur einem Knopf. Dort kann der Mann entscheiden, ob er nun die Manschette wie eine Sportmanschette knöpft oder Manschettenknöpfe benutzt.

Die Umschlagmanschette, die wie der Name schon sagt, aus zwei Lagen Stoff besteht, und wird immer mit Manschettenknöpfen zusammengehalten.

Manschettenknöpfe gibt es ab 15 € aufwärts. Natürlich sind auch bei diesem Accessoires die Grenzen nach oben offen. Sie bestehen aus Edelstahl, Silber oder Gold. Für den richtigen Preis können sie auch mit Brillanten besetzt sein.

Vor einiger Zeit war es bei preisintensiveren Hemden modern diese bei Umschlagmanschetten gleich mit den passenden Knöpfen (Knopfknoten) zu bestücken. Aus dem Grund war es verpönt Knöpfe aus Kunstseide zu tragen. Aber die Knoten kommen, dank ihrer Farbvielfalt, wieder in Mode.

Mit was kombiniert Mann die Manschettenknöpfe?

Bei den klassischen Manschettenknöpfen aus Metall empfiehlt es sich die Knöpfe nach der Uhr zu kombinieren. Tragen sie zu goldenen Manschettenknöpfe eine goldene Uhr und zu silberfarbenen Knöpfen eine silberne Uhr. Achten Sie außerdem auf Ihre Gürtelschließe.

Bei den farbigen Seidenknoten empfiehlt es sich die passende Krawatte oder das farblich passende Seidentuch zu tragen.

Lassen Sie uns also die Manschettenknöpfe wieder auferstehen,
Ihr Team von Gentlemen´s Manual